
Haus W

Eingliederung
Das Haus fügt sich durch seine eingeschossige, flachdachgeprägte Bauweise sensibel in das bewaldete Grundstück ein. Es orientiert sich an der natürlichen Topografie, integriert Bestandsbäume und nimmt Rücksicht auf Sichtachsen sowie die bestehende Anfahrtssituation. Versetzte Baukörperhöhen greifen die Höhenstaffelung des Waldes auf und lassen das Gebäude als Teil der Landschaft erscheinen.




Entwurfskonzept


Baukörper
Der Baukörper wurde als eingeschossiger Flachdachbau entwickelt, der sich durch seine klare Geometrie und horizontale Ausrichtung dem umgebenden Wald unterordnet. Durch gezielte Einschnitte, Versprünge und gestaffelte Höhen der einzelnen Gebäudeteile entsteht ein lebendiges Volumen, das auf die natürliche Umgebung reagiert und spannende Innen- und Außenräume schafft.





Materialität
Die Materialität des Gebäudes ist bewusst zurückhaltend und naturnah gewählt, um eine harmonische Verbindung zur bewaldeten Umgebung herzustellen. Zum Einsatz kommen vor allem unbehandelte Hölzer, Sichtbeton und großzügige Glasflächen, die Innen- und Außenraum miteinander verschmelzen lassen. Die natürlichen Materialien altern mit der Zeit und fügen sich so zunehmend in das Landschaftsbild ein, während sie zugleich eine warme, wohnliche Atmosphäre im Inneren schaffen.
